Dekoratives Banner

Informationspalette


    Die Informationspalette enthält Angaben über den Bereich unter dem Mauszeiger, wenn Sie ihn über einen Footageframe im Kompositions-, Ebenen- oder Footagefenster ziehen. Hier werden Werte für Pixelfarbe (R,G,B), Alphakanal (A) sowie die Koordinaten der aktuellen Position angegeben. Wenn Sie eine Ebeneneigenschaft grafisch ändern, werden im unteren Bereich der Palette präzise Werte angezeigt, die sich auf die Ebene anstatt auf den Mauszeiger beziehen. Wenn Sie zum Beispiel eine Ebene ziehen, werden in der Informationspalette die Koordinaten des Ebenenmittelpunkts angezeigt sowie der Abstand von der letzten Position. Dadurch wird das Verschieben einer Ebene in alle Richtungen um eine bestimmte Anzahl von Pixeln vereinfacht. In der Informationspalette werden außerdem kontextabhängige Informationen angezeigt, zum Beispiel über den Fortschritt beim Rendering einer Fenstervorschau. Wurde ein Keyframe ausgewählt, sind in der Informationspalette Angaben zum räumlichen und zeitlichen Status des Keyframe sowie zu seiner Position auf der Zeitachse ablesbar. Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf zwei Marken oder Keyframes, um die Dauer zwischen diesen beiden Punkten in der Informationspalette anzuzeigen.

    Die X-Koordinate gibt die Position auf der horizontalen Achse an, die Y-Koordinate die Position auf der vertikalen Achse. Die Werte für diese Koordinaten werden in Pixeln ausgedrückt. Die X- und Y-Koordinaten sind auf den Ursprung (0,0) bezogen, der in der oberen linken Ecke des Bildbereichs festgelegt ist. Im oberen rechten Bereich der Informationspalette werden die X- und Y-Koordinaten des Mauszeigers wiedergegeben. Wenn Sie eine Ebene ziehen, werden im unteren Bereich der Informationspalette die X- und Y-Koordinaten des Ankerpunkts der Ebene angezeigt. Außerdem werden hier die Z-Koordinaten angezeigt, falls die Ebene 3D-Animation enthält.

    Sind Nullpunkt und Ursprung nicht identisch, werden unter den X- und Y-Koordinaten in der Informationspalette X'- und Y'-Koordinaten angezeigt. Diese Werte geben den Abstand vom Nullpunkt oder Lineal an.

    Hinweis: Der Ursprung des Bildbereichs ist nicht identisch mit dem Ursprung (Nullpunkt) der Lineale. Der Nullpunkt des Lineals kann so eingestellt werden, dass er mit dem Ursprung des Bildbereichs übereinstimmt; den Ursprung des Bildbereichs können Sie jedoch nicht ändern.

So ändern Sie die RGBA-Anzeige der Informationspalette

    Wählen Sie aus dem Menü der Informationspalette eine Option aus, zum Beispiel "Prozent" oder "Web". Bei Auswahl der Option "Automatische Farbanzeige" wechselt After Effects automatisch zwischen 8 Bit pro Kanal und 16 Bit pro Kanal, je nach Farbtiefe des Projekts. Klicken Sie an beliebiger Stelle auf die Palette, um durch die Anzeigeoptionen zu navigieren.